Hebtyp_Logo Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum
hebrewgermanenglishfrench


ProjektzielDatenbankMitarbeiterTechnikFeedbackLinks

1.3 Digitale Bildaufzeichnung im Projekt

Nachdem die Qualitätsvorgaben aufgestellt sind, muß nun nach einem Aufnahmesystem gesucht werden, das diese erfüllen kann.

Die Ausgabe einer Doppelseite mit 5500dots entspricht einem Erfassungsauflösungsvermögen von ca. 1000dpi. Bei der Technologie heutiger digitaler Erfassungssysteme stellt dieser Wert zwar kein größeres Problem dar, jedoch bei einer angenommenen Höhe eines Buchstabens von 3,0mm (dieser Wert ist eher zu groß) führt der Wert NAUFNAHME von 1500dots zu einer theoretischen Scanauflösung von ca. 14000 ppi. Da es kein Gerät gibt, das derart hohe Ortsauflösungen zur Verfügung stellt, kann ein einzelnes Zeichen nicht in Originalgröße digitalisiert werden. Es muß also bereits vor dem Scan eine optische Vergrößerung stattfinden (vgl. hierzu Kapitel 2.2).

Zwei Verfahrensweisen kommen nun in Betracht: Auf dem Weg der "klassischen" Reprographie würde die Aufnahme eines Zeichens auf photographisches Material vergrößert und im Anschluß gescannt werden (Hybridsystem). Da in der modernen Reproduktionstechnik volldigitale Produktionswege immer mehr an Qualität und Bedeutung gewonnen haben, ließe sich auch dieser Weg bestreiten, indem man die Vorlagen direkt digital reproduziert, also den Zwischenschritt der analogen Aufzeichnung überspringt. Da Scanner keine optische Vorvergrößerung zulassen, sondern die Vorlage stets im Abbildungsmaßstab 1:1 auf das aufzeichnende System abbilden, scheiden diese von vornherein als Lösungsansatz aus. Es verbleibt die Möglichkeit, Vergrößerungen der Zeichen direkt auf ein digitales Empfangsteil abzubilden (digitale Kamera). Auch qualitativ ist die digitale Kamera einem Scanner gleichen Auflösungsvermögens überlegen, da zum einen für jeden Anwendungsfall speziell gerechnete Optiken eingesetzt werden können. Zum anderen befindet sich nicht wie beim Scanner eine Glasplatte zwischen Objekt und Aufzeichnungssystem. Diese weist nämlich einen nicht unerheblichen Streulichtanteil auf, der die Dynamik des resultierenden Bildes stark beeinträchtigen kann.


zum Anfang zurück weiter


ProjektzielDatenbankMitarbeiterTechnikFeedbackLinks
Ein Projekt der Deutsche Forschungsgemeinschaft
Deutsche Forschungsgemeinschaft