GI-FG TAV - Test, Analyse und Verifikation von Software

Themen des 21. Treffs am 17. und 18. Juni 2004 in Berlin

Letzte Änderung: 22. Juni 2004 M. Winter

[Zurück zum Zeitplan]

[Zurück zur Fachgruppe TAV]


Die Testing and Test Control Notation TTCN-3

Ina Schieferdecker

Technische Universität Berlin/Fraunhofer FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
D-10589 Berlin

Im September 2000 wurde TTCN-3 durch ETSI - dem Europäischen Institut für Standardisierung in der Telekommunikation - erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Seither hat sich TTCN-3 sowohl im Anwendungs- als auch im Werkzeugbereich etabliert. Eine Vielzahl von Nutzern setzen TTCN-3 für die Entwicklung von Testlösungen für funktionale, Konformitäts-, Interoperabilitäts-, Skalierungs-, Lasttests, etc. für Protokolle, Dienste, objekt- und komponentenbasierte Systeme, für SmartCards, im Automobilbereich,
etc. ein. Eine Palette von Werkzeugen verschiedener Anbieter stehen dem Nutzer zur Verfügung. Eine Reihe von standardisierten Test Suiten in TTCN-3 können unmittelbar genutzt werden.

Doch auch der Standard hat sich weiterentwickelt. Nach der Vorstellung der ersten Version von TTCN-3 (im Wesentlichen bestehend aus der Core Language und dem tabellarischen Präsentationsformat) sind als weitere Bestandteile die operationale Semantik, das graphische Präsentationsformat (GFT), die Ausführungsschnittstellen zur Anbindung an das zu testende System (TRI) und zur Anbindung an die Testplattform (TCI) als auch Einbettungen externer Typsysteme hinzugekommen. Damit
steht mittlerweile ein stabiler und umfassender Ansatz zur abstrakten Testspezifikation- und -implementierung zur Verfügung. Eine kontinuierlicher Wartungsprozess für TTCN-3 bei ETSI ermöglicht die Korrektur, Verbesserung und den weiteren Ausbau von TTCN-3 entsprechend der Nutzererfordernisse.

In diesem Beitrag wird auf wesentliche Elemente und Konzepte von TTCN-3 eingegangen. Diese werden am Beispiel erläutert. Darüberhinaus wird kurz auf Änderungen in TTCN-3 eingegangen, die in die aktuelle
Version eingeflossen bzw. für die nächste Version in Planung sind.

[Kurzpapier] [Folien]

[Zurück zum Zeitplan]

[Zurück zur Fachgruppe TAV]


Testen mit TTCN-3 in der Praxis

Andrej Pietschker

SIEMENS AG - CT SE 1
Corporate Technology Software & Engineering
Otto-Hahn-Ring 6
D-81739 München

Test und Test Control Notation (TTCN-3) ist eine neue Testdesign- und -implementierungssprache, die viele Varianten von Black-Box-Tests unterstützt. Insbesondere eignet sie sich zum Test von reaktiven Systemen, ganz gleich, ob es sich um sequentielle, parallele oder verteilte Systeme handelt.

Frühere Versionen von TTCN wurden hauptsächlich in der Telekommunikationsindustrie angewendet. Die neue Version ist universeller und kann deshalb in vielen weiteren Gebieten eingesetzt werden. Nicht alle möglichen Einsatzgebiete sind bisher untersucht worden, aber immer mehr Interessierte aus Industrie und Forschung arbeiten mit TTCN-3.

TTCN-3 ist die einzige standardisierte Testbeschreibungssprache der Welt. Für Siemens ist die Möglichkeit, spezialisierte Testsysteme durch ein standardisiertes Werkzeug zu ersetzen, eine sehr interessante Alternative. In unserem Vortrag behandeln wir einige Beispiele für den Einsatz von TTCN-3 und zeigen auf, was wir dabei gelernt und welche Schlüsse wir gezogen haben.

[Kurzpapier] [Folien]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Testfallgenerierung aus Statecharts und Interaktionsdiagrammen

Dehla Sokenou
TU Berlin

UML-Modelle bieten durch die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Diagramme unterschiedliche Sichten auf ein System. Gleichzeitig führt das zu eine Verteilung von Information über viele Diagramme und erschwert damit auch das Testen auf Basis von UML-Modellen. Es müssen Verfahren entwickelt werden, die möglichst viele Sichten der Modelle zum Testen berücksichtigen. Vorgestellt wird ein Ansatz, der Statecharts und Interaktionsdiagramme zur Testfallgenerierung kombiniert.

[Kurzpapier] [Folien]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Automatische Generierung optimaler datenflussorientierter Testdaten mittels evolutionärer Verfahren

Norbert Oster
Lehrstuhl für Software Engineering (Informatik 11)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|
Martensstrasse 3
91058 Erlangen

Die Komplexität heutiger Softwaresysteme erfordert leistungsfähige Werkzeuge für das Software Engineering in nahezu jedem Schritt des Lebenszyklus dieser Systeme. Eine der kosten- und zeitaufwendigsten Tätigkeiten ist, insbesondere bei sicherheitskritischen Systemen, das Testen. Der Hauptgrund dafür ist, dass ein Großteil der Aufgaben manuell erledigt werden muss. Testautomatisierung bedeutet heute lediglich die automatisierte Ausführung der Testfälle, nicht jedoch die Ermittlung genau derjenigen Testdaten, die die angestrebte Überdeckung zu erzielen vermögen.

Einerseits strebt man bei strukturellen Tests eine ausgiebige Abdeckung aller daten- bzw. kontrollflussrelevanten Entitäten an - was im Allgemeinen zu großen Testdatenmengen führt. Andererseits muss der Tester die Ergebnisse der Testausführung meist manuell überprüfen, so dass aus dieser Sicht kleine Testfallmengen wünschenswert wären. Um diese gegensätzlichen Ziele zu vereinbaren, bietet sich der Einsatz multiobjektiver Evolutionärer Verfahren zur automatischen Generierung optimaler Testfallmengen an - wobei optimal nun heißt, eine höchstmögliche Überdeckung mit einer möglichst kleinen Testdatenmenge zu erzielen.

Dazu wurde in einem ersten Schritt ein Instrumentierer umgesetzt, der Java-Source-Code um Aufrufe an ein Logging-System erweitert. Während der Ausführung eines Testfalls werden dadurch diejenigen Daten protokolliert, die für die Rekonstruktion des Datenflusses von Belang sind. Die von einem Testdatensatz erzielte Überdeckung wird dann als eines der beiden Fitnessmaße für das multiobjektive Optimierungsverfahren interpretiert, während die zweite Fitness-Dimension durch die Größe der Testfallmenge repräsentiert wird.

Das auf diese Weise entstandene Werkzeug generiert automatisch optimale Testdaten, die wahlweise klassische datenflussorientierte Kriterien bzw. die Verzweigungsüberdeckung erfüllen. Zur Verbesserung der Performanz werden die Testfälle parallel auf mehreren Rechnern ausgeführt.

[Kurzpapier] [Folien]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Testfallerzeugung aus Use-Case-Beschreibungen

Mario Friske, FhG FIRST, Berlin

Mittlerweile haben sich Use-Case-basierte Ansätze als eine der am häufigsten eingesetzten Softwareentwicklungsmethodiken etabliert. Diese verwenden im allgemeinen UML als Notation, welche durch Use-Case-Beschreibungen in textueller Form ergänzt wird. In diesem Vortrag wird ein Konzept vorgestellt, mit welchem Testfälle systematisch aus diesen Use-Case-Beschreibungen erzeugt werden können. Dabei werden metamodellbasierte Transformationen, die Basistechnologie der Model-Driven Architecture (MDA) der OMG, verwendet.

[Kurzpapier] [Folien]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


UML-based Test Generation and Execution

Jean Hartmann, Marlon Vieira, Herb Foster, Axel Ruder
Software Engineering Dept.
Siemens Corporate Research
755 College Rd.
East Princeton, NJ 08540-6632

The Unified Modeling Language (UML) is gaining wide acceptance in industry and we, at Siemens Corporate Research, are seeking ways in which UML diagrams can be used as the basis for functional testing. Our approach focuses on developing effective techniques and tools for test case generation and execution during unit, integration or system testing. We strive to integrate these techniques with commercial UML modeling tools (e.g., Rational Rose) as well as component test execution tools such as JUnit, CppUnit and UI test tools as Mercury Winrunner and Compuware Testpartner. The goal of applying our approach is a set of conformance tests that can be used to validate the component, subsystem or application under test. For unit and integration level testing, we derive tests from UML Statecharts and Sequence diagrams, which provide the behavioral description of each unit of interest and the interactions among them. At the system level, we focus on UML Use cases and Activity diagrams to convey the application behavior. In both cases, the diagrams are annotated with textual references that infer our use of the category-partition method. From these annotated diagrams, the test cases can then be derived using our test generation engine and executed with the help of the selected test execution tool. In this paper, we give an overview of some important aspects of our techniques, discussing related challenges and open problems. Then, we focus on the approach for automatically generating and executing system tests.

[Kurzpapier] [Folien]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Kurzvortrag: Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Hans-Josef Eisenbach, EMPRISE Consulting Düsseldorf GmbH
Bernhard Moritz, CC GmbH

Im Arbeitskreis Testmanagement der GI-Fachgruppe TAV wurde auf den vergangenen Sitzungen darüber diskutiert, welche Bedeutung der Begriff "Risiko" für das Testen und das Testmanagement hat. In diesem Beitrag sollen kurz die Ergebnisse vorgestellt werden. Zunächst wird der Rahmen der Diskussion abgesteckt und eine Abgrenzung z.B. gegenüber dem allgemeinen Risikomanagement vorgenommen. Das eigentliche Resultat ist in der Begrifsbestimmung "risikoorientiertes Testen" zu sehen, die sich als Konsens der bis zuletzt kontrovers geführten Diskussion ergeben hat. Anhand einiger Beispiele aus der Literatur wird dargestellt, daß sich durchaus Gegenpositionen finden lassen. Abschließend wird eine Bewertung versucht, welche Bedeutung dem risikoorientierten Testen gegenüber "konventionellem" Testen zukommen könnte.

[Kurzpapier] [Folien (neu) ]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Test Objektorientierter Programme (TOOP)

Das Ziel des seit Oktober 1995 bestehenden Arbeitskreises ist der Erfahrungsaustausch über Probleme und Lösungen beim Test (und Review) von objektorientierter und komponentbasierter Software in Industrie und Forschung.

Themenschwerpunkte im Arbeitskreis sind u.a.:

Aktuelles Thema in Berlin wird voraussichtlich "Systematisches Testen in agilen Entwicklungsprozessen" sein.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Testmanagement

Der Arbeitskreis Testmanagement wurde im März 1995 gegründet und dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer über folgende Themenbereiche:

Weitere Informationen zum Arbeitskreis Testmanagement finden Sie unter: www.caseconsult.com/tavtm

Auf der kommenden Sitzung des Arbeitskreises Testmanagement möchten wir mit der Diskussion des neuen Schwerpunktthemas: «Einführung von Testprozessen» beginnen. Hierzu wollen wir zunächst einige Erfahrungsberichte der Teilnehmer hören. Alle Teilnehmer werden gebeten, innerhalb von ca. 5 Minuten von ihren Erfahrungen zu berichten, z.B.:

Ihre Beiträge sollten dabei durchaus auf die unterschiedlichen Rahmenbedinungen Bezug nehmen. Uns interessieren Ihre Erfahrungen, gleich ob Sie für ein Projekt oder ein Unternehmen gelten, ob Sie auf ein etabliertes Vorgehen zurückgreifen konnten oder nicht. Anhand Ihrer Berichte möchten wir dann die Struktur der weiteren Arbeit an diesem Thema festlegen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, in unsere Diskussion einzusteigen. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Arbeitskreissitzung ist nicht erforderlich.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Berufsbilder und Ausbildung im QS-Bereich

Das Ziel des Arbeitskreises "Berufsbild Software-Tester" ist es, eine einheitliche und für alle Beteiligten nachvollziehbare Ausbildung für den Software-Tester zu unterstützen, um die Qualität der Qualifikation sicherzustellen und damit auch insgesamt die Qualität der Software-Entwicklung in Deutschland zu verbessem.

Zur Zeit hat der AK über 15 Mitglieder bzw. Interessierte. Mittlerweile sind einige Zwischenergebnisse entstanden, beispielsweise ist ein 1. Entwurf eines Positionspapiers mit dem Arbeitstitel: "Empfehlungen für das Berufsbild, die Ausbildung und die Qualifikationsstufen des Software- Tester" in Vorbereitung. Dieses Positionspapier wurde auf letzten 19. TAV-Treffen in Köln erstmals diskutiert und im Rahmen der TAV 20 soll die Diskussion fortgesetzt werden. Interessenten können eine Kurzfassung des aktuellen Positionspapiers beim Sprecher des Arbeitskreises anfordern. Des weiteren ist geplant im Rahmen des nächsten Treffens des Arbeitskreises geeignete Kurzbeiträge der Teilnehmer (z.B. Erfahrungsbericht Praktika IT-Software-Testing 2001-2003) zu integrieren. Weitere Vorschläge sind herzlich willkommen.

Darüber hinaus gibt es parallel Aktivitäten zu einer abgestimmten bzw. einheitlichen Zertifizierung von QM-Personal im Testbereich im europäischen bzw. internationalen Rahmen, die aktiv von Mitgliedern des Arbeitskreises und bekannten Trainingsanbietern mitgestaltet werden (siehe z.B. das Infoportal der IMBUS AG, die IMBUS-Seminarangebote und die SQS - Seminare). Auch im Rahmen der TAV 21 wird die Möglichkeit angeboten (siehe Zeitplan) die Prüfung zum Certified Tester zu absolvieren.

Sprecher des Arbeitskreises ist Horst Pohlmann ( Horst.Pohlmann@hutchison.de ). Die HomePage des Arbeitskreises ist unter der folgenden URL erreichbar: www.softwarequality.de/Projects/GI/Tester/tester.html

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Test eingebetteter Systeme

http://www.systematic-testing.de/tav

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Anmeldung und weitere Informationen zum kommenden Treffen

Tagungsort ist die

Fraunhofer FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
D-10589 Berlin

Bitte melden sie sich per eMail an - das erleichtert uns die Organisation des Treffs.

Anreiseinformation

Hotelliste

In zentraler Lage (mit einem kurzen Taxi-Trip zu FOKUS):

Hotel Savoy (****)
Fasanenstraße 9-10
10623 Berlin-Charlottenburg
Tel.: 0 30 / 3 11 03 - 332
Fax: 0 30 / 3 11 03 - 333
Superior
EZ: 126,- EUR inkl. Frühstück
DZ: 146,- EUR inkl. Frühstück
Business
EZ: 111,00 EUR inkl. Frühstück
DZ: 133,00 EUR inkl. Frühstück

Hotel Residenz (****)
Meinekestraße 8-9
10719 Berlin-Charlottenburg
Tel.: 0 30 / 88 44 30
Fax: 0 30 / 88 24 726
Standard-Kategorie:
EZ: 98,- EUR inkl. Frühstück
DZ: 128,- EUR inkl. Frühstück
Superior-Kategorie:
EZ: 109,- EUR dito
DZ: 139,- EUR dito

Comfort Hotel Frühling am Zoo (***)
Kurfürstendamm 17
10719 Berlin-Charlottenburg
Tel.: 0 30 / 8 89 11 - 0
Fax: 0 30 / 8 89 11 - 150
EZ: 83,- EUR inkl. Frühstück
DZ: 107,- EUR inkl. Frühstück

In FOKUS Nähe:

Hotel Econtel (***)
Sömmeringstraße 24-26
10589 Berlin-Charlottenburg
Tel.: 0 30 / 34 68 11 - 47 oder - 53
Fax: 0 30 / 34 68 11 63
Business Class:
EZ 78,- EUR inkl. Frühstück
DZ 91,- EUR inkl. Frühstück
Comfort Class:
EZ 88,- EUR inkl. Frühstück
DZ 104,- EUR inkl. Frühstück

Als Buchungscode muss Fraunhofer FOKUS angegeben werden - bei Problemen damit bitte bei Fokus melden.

 

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


(Über-)Nächstes Treffen

Voraussichtlich an der Hochschule Bremen.

Möglicher Zeitraum: Frühjahr 2005

Themenvorschläge werden wie immer auf dem kommenden Treffen gesammelt.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Abendveranstaltung:

Unser "Social Event" findet am Funkturm Berlin statt - mit Besichtigung der Aussichtsplattform (und einem hoffentlich schönen Blick auf Berlin) sowie im Anschluss einem Abendessen mit Buffet.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Veranstaltung des ASQF:
Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester

Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester (bis Ende 2003: ASQF®-Certified-Tester) abzulegen - ausnahmsweise auch ohne vorher einen entsprechenden Kurs belegt zu haben. Es wird davon ausgegangen, dass sie als Testexperte sich bereits gut in der Testproblematik auskennen. Falls sie ihr Wissen (und die Fachbegriffe) vorab im Selbststudium auffrischen wollen, kann das Buch "Basiswissen Softwaretest - Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ASQF-, ISEB- und ISTQB-Standard" empfohlen werden, welches exakt den Lehrstoff umfasst. Das Glossar im Buch ist auch die Grundlage bei den Fragen, d.h., dass u.a. das Wissen um diese Begriffe und Definitionen eine Voraussetzung zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung ist.

Derzeit gibt es bereits ca. 1000 zertifizierte Tester in Deutschland (in Europa ca. 16.000).

Bei entsprechender Nachfrage ist auch eine Prüfung zum Certified Tester - Advanced Level möglich. Vermerken sie also bitte in ihrer Anmeldung (s.U.), ob sie die Prüfung zum Foundation Level oder zum Advanced Level ablegen möchten.

Hinweise zu Inhalt und Umfang der Prüfungen finden sie unter

Übersicht Certified Tester - Foundation Level
Übersicht Certified Tester - Advanced Level

Preis: der reduzierte ASQF-Mitgliederpreis von 225,00 Euro anstelle der 250,00 Euro, und darauf nochmals einen einmaligen "Sonderrabatt" von 25,00 Euro, also 200,00 Euro zzgl. MWSt.

Die Prüfung findet statt, wenn sich mindestens 5 Personen anmelden.

Zeitpunkt:
Donnerstag, 17. Juni 2004, 16.00 - 17.30 Uhr

Verbindliche Anmeldung zur Prüfung bitte an Werner Henschelchen

iSQI International Software Quality Institute
Werner Henschelchen
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen, Germany

Tel +49-9131-91910-0

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV