30. Treffen der GI-Fachgruppe
Test, Analyse & Verifikation von Software (TAV)

Testing meets Agility

17. und 18. Juni 2010, Capgemini sd&m, München

Themen und Informationen

Letzte Änderung: 16. August 2010 M. Winter

[Zurück zum Zeitplan]

[Zurück zur Fachgruppe TAV]


Keynote: Agiles Testen in Großprojekten mit TDD und Testaspekten: Beobachtungen und erste Erfahrungen

Melanie Späth, Michael Mlynarski

Capgemini sd&m AG, München
Universität Paderborn, Software Quality Lab

At Capgemini sd&m we have introduced a test methodology, focusing large-scale projects. It is based on ISTQB and defines a clear test process for all test levels and a test specification method. Early design of so called test aspects for each test level enables us to give the development team a proposal of what should be tested within unit testing. In this way we want to improve TDD and the mentioned problems.

[Folien] [Kurzpapier]

[Zurück zum Zeitplan]

[Zurück zur Fachgruppe TAV]


Model-based Testing in Agile Software Development

David Faragó

Karlsruhe Institute of Technology, Institute for Theoretical Computer Science

With rising ubiquity of software, its quality is becoming more and more important, but harder to achieve. Model-based testing (MBT) and agile development (AD) are the two major approaches to solve this dilemma. We analyze their operational conditions and investigate how MBT can improve AD and vice versa. We conclude that strongly integrating both is the most fruitful combination. The two key requirements on MBT for AD are exibility and rapid delivery. They can be met by underspecifying the models that MBT uses. But for current MBT techniques, underspecification has an adverse effect on efficiency, coverage and reproducibility. We believe all three aspects will be improved by a new method called lazy on-the-fly MBT, which we currently research.

[Aktualisiert: Folien] [Kurzpapier]

[Zurück zum Zeitplan]

[Zurück zur Fachgruppe TAV]


Invited Talk: Testing before development is done: Agile thanks to MBT

André Dhondt

Smartesting, Besançon, France

Many organizations struggle with the agile fundamentals of rapid feedback, responding to change, and minimal documentation, because of crushing legacy test debt, information silos, or a history of failed test automation. Model-Based Testing provides a less expensive alternative for some organizations, and its core philosophy of test-driven development applies universally. In "Testing Before Development is Done: Agile, Thanks to MBT", we'll talk about moving testers into the driver's seat to finish projects earlier and with better quality.

D. André Dhondt started doing agile in 1999, then built an XP team from scratch that reached daily deployments and essentially bug-free code. He holds an M.S. in Information Science from Drexel University (USA), and is a founding member and current organizer of Agile Philly. He is a board member and English-speaking liaison for Agile Tour, has played a role in the Agile Alliance’s Gordon Pask Award committee, and participated in the initial two Simple Design and Testing conferences. He’s currently a member of XP France, and a coordinator of Agile Besançon. André also actively contributes to the Agile Skills Project. He currently serves as Product Owner for Model-Based Testing vendor Smartesting.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Using Colored Petri Nets for System Specifications and as a System Under Test Prototype

Thomas Schnattinger, Dr. Andrej Pietschker

Giesecke & Devrient GmbH
Banknote Processing
Prinzregentenstrasse 159

Automated testing is an essential part in the software development process. It requires, however, the system under test (SUT) to be at least partially implemented. Also the practical verification of the test cases themselves cannot start before the SUT is available. Based on the usage of Colored Petri Nets (CPNs) as a specification tool and their integration with TTCN-3, we present an approach allowing the application of test cases already before the start of the implementation phase. As an additional benefit, the well-defined semantics of Colored Petri Nets enforces completeness and consistency of the system specification. The implementation of the described approach is based on the development of the machine control software for banknote processing machines.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Integration von Model-Driven Development und formaler Verifikation in den Softwareentwicklungsprozess - eine Fallstudie mit einem 3D-Tracking-System

Christian Ammann

Fachhochschule Osnabrück
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Bei modellgetriebener Softwareentwicklung werden Modelle entwickelt und aus diesen ausführbare Software generiert. Durch die Verknüpfung mit formaler Verifikation können Fehler in den Modellen gefunden und so der Ansatz der modellgetriebenen Softwareentwicklung verbessert werden. Diese Arbeit untersucht anhand von zwei Fallstudien, wie aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Modellierung und Verifikation auf Verhaltensebene in den Softwareentwicklungsprozess integriert werden können.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Agilität in Großprojekten durch "Integration Driven Design": Ein Erfahrungsbericht

Prof. Dr. Stephan Jacobs

FH-Aachen

Im Vortrag wird ein Ansatz „Integration Driven Design“ vorgestellt, bei dem das Gesamtprojekt aus der Perspektive der Integration strukturiert wird. Dieser Ansatz wurde in mehreren großen Softwareentwicklungsprojekten im Bereich der Telekommunikation bei der Firma Ericsson erfolgreich eingesetzt. Das Projekt wird in mehrere Iterationen zerlegt. Im Vergleich zu kleinen agilen Projekten sind die Iterationen mit ca. vier Wochen immer noch sehr lang, auch der Bewegungsspielraum innerhalb bzw. zwischen den Iterationen ist geringer. Allerdings sorgt die Zerlegung in Iterationen auch in diesen Großprojekten für erhöhte Transparenz, für größeren Entscheidungsspielraum während des Projektes. Der Vortrag skizziert „Integration Driven Design“ stellt die wesentlichen Voraussetzungen vor bzw. wie das ganze implementiert wurde. Außerdem werden die Erfahrungen beschrieben, die im Laufe mehrerer Projekte gesammelt wurden.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


System-Integrationstest

Dr. Mohsen Ekssir-Monfared

ANECON Software Design und Beratung, Wien

Um die Funktionalität von mehreren Systemen, die im Verbund in Betrieb gehen, zu garantieren ist ein systematischer System-Integrationstest unabdingbar. Bei diesem Test muss das Zusammenspiel der Systeme unter einander sowie ihre Kommunikation nach Außen über die gemeinsame spezifizierte Schnittstelle erprobt und bestätigt werden. Für Unternehmen, die solche Verbundsysteme betreiben, ist der System-Integrationstest ein essentieller qualitätssichernder Faktor für die ordnungsgemäße Funktionalität ihrer IT und ein Garant für die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Performanz ihrer Geschäftsprozesse.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Towards Model-based Acceptance Testing for SCRUM

Renate Löffler, Baris Güldali, Silke Geisen

Software Quality Lab (s-lab)
Universität Paderborn
Warburger Str. 100, Paderborn, Deutschland

In agile processes like Scrum, strong customer involvement demands for techniques to facilitate the requirements analysis and acceptance testing. Additionally, test automation is crucial, as incremental development and continuous integration require high efforts for testing. To cope with these challenges, we propose a model-based technique for documenting customer's requirements in forms of test models. These can be used by the developers as requirements speci cation and by the testers for acceptance testing. The modeling languages we use are light-weight and easy-to-learn. From the test models, we generate test scripts for FitNesse or Selenium which are well-established test automation tools in agile community.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Agile Software-Entwicklung und Test mit
Automotive Open System Architecture (AUTOSAR)

Ulrich Freund, Peter Wagner

ETAS gmbH, Robert Bosch GmbH

Automobilhersteller, Zulieferer und Tool-Anbieter gründeten die Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR, um einen offenen Standard für Embedded-Middleware (anwendungsneutrale Lösung) zu definieren. AUTOSAR fasst Informationen über Software-Komponenten, ihre Schnittstellen, die Hardware-Topologie und die Verteilung der Software-Komponenten auf die Steuergeräte in einem Modell zusammen. Der Beitrag beschreibt die Arbeiten von Bosch und ETAS für AUTOSAR. Bosch realisiert die Basissoftware-Entwicklung über das Projekt CUBAS (AUTOSAR Compliant Basic Software) mit Beteilung von Bosch India und ETAS. ETAS bietet zur virtuellen Ausführung von AUTOSAR Software-Komponenten das Werkzeug INTECRIO-VP an.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Wege durch den Testmanagement-Dschungel

Andreas Birk, Hans-Josef Eisenbach, Holger Hanisch, Bernhard Moritz, Anton Schlatter, Maud Schlich

TAV-Arbeitskreis Testmanagement

In den vergangenen 15 Jahren hat der Arbeitskreis das Thema Testmanagement von verschiedenen Seiten beleuchtet. Im ersten Positionspapier wurden 7 Kategorien definiert, die für uns den Themenbereich Testmanagement strukturieren.

Die aktuelle Diskussion befasst sich mit den Schulen des Testens, die eine andere Sicht auf die verschiedenen Aspekte des Testmanagements liefern. Dies ist nicht unwesentlich auf die wachsende Bedeutung agiler Entwicklungsprojekte zurückzuführen.

In zwei Umfragen wurde versucht, mehr über den Verbreitungsgrad dieser Schulen zu erfahren. Hier soll eine Zwischenbilanz gezogen werden. Lassen sich die Schulen in der Praxis eindeutig erkennen?

Der Arbeitskreis stellt dazu die These auf, dass sich Testmanagement zwischen zwei Herangehensweisen abspielt, einer eher planungsbasierten und einer eher erfahrungsbasierten. Daraus ergibt sich die Frage, welche Handlungsoptionen für das Testmanagement in diesem Spannungsfeld bestehen. Kann aus der Erkenntnis, welche Schule bzw. welche Herangehensweise vom Testmanagement bevorzugt wird, eine Art Routenplaner für die Praxis entwickelt werden?

Zum Schluss soll noch ein Ausblick auf den nächsten Themenschwerpunkt gegeben werden: Testmanagement bei kontinuierlicher Weiterentwicklung von Software.

[Folien] [Kurzpapier]

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Test objektorientierter Programme/Modellbasierter Test (TOOP/MBT)

Das Ziel des seit Oktober 1995 bestehenden Arbeitskreises ist der Erfahrungsaustausch über Probleme und Lösungen beim modellbasierten Test (und Review) von objektorientierter und komponentbasierter Software in Industrie und Forschung.

Vorläufiges Programm für das AK-Treffen zur TAV30

Anmeldung erbeten unter mmlynarski@s-lab.upb.de

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Testmanagement

Der Arbeitskreis Testmanagement wurde im März 1995 gegründet und dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer über folgende Themenbereiche:

Weitere Informationen zum Arbeitskreis Testmanagement finden Sie unter: www.caseconsult.com/tavtm

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Arbeitskreissitzung ist nicht erforderlich.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Berufsbilder und Ausbildung im QS-Bereich

Das Ziel des Arbeitskreises "Berufsbild Software-Tester" ist es, eine einheitliche und für alle Beteiligten nachvollziehbare Ausbildung für den Software-Tester zu unterstützen, um die Qualität der Qualifikation sicherzustellen und damit auch insgesamt die Qualität der Software-Entwicklung zu verbessern.

Zur Zeit hat der AK  7 Kernmitglieder und weitere Interessierte. Ein Positionspapier  "Empfehlungen für das Berufsbild, die Ausbildung und die Qualifikationsstufen des Software- Tester" ist in den letzten Monaten erarbeitet worden und im Nov. 2004 in Petrasch, R. (Hrsg.): Schriften zum Software-Qualitätsmanagement. Analytische und konstruktive Qualitätssicherung in Theorie und Praxis. Reihe: Software-Qualitätsmanagement: Theorie & Praxis (herausgegeben von R. Petrasch), Band 3. Logos Verlag Berlin" erschienen.

Sprecher des Arbeitskreises ist Horst Pohlmann ( Horst.Pohlmann@german-testing-board.info ).

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


TAV-Arbeitskreis: Test eingebetteter Systeme

http://www.systematic-testing.de/tav

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


 

TAV-Arbeitskreis: Testwerkzeuge

In Gründung, Ansprechpartner: Dierk Ehmke

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Anmeldung und weitere Informationen zum Treffen

Die Anmeldung ist bis zum 13.06.2010 ausschließlich per eMail möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt - Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt

Tagungsort

Capgemini sd&m AG
Carl-Wery-Straße 42
81739 München

Anfahrt/Mobilität

Hier eine Anfahrtbeschreibung in pdf

Hotels

In den folgenden Hotels wurden Zimmerkontingente zum reduzierten Capgemini-Firmenpreis geblockt:

Die Buchung im Golden Leaf Hotel sowie im H'Otello erfolgt durch Nennung des Stichworts "GI TAV"

Für die Buchung im Mercure Hotel München Neuparlach Süd muss dieses Formular verwendet werden.

Suche nach ....

... weiteren Hotels in München

... Straßen in München usw

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


(Über-)Nächstes Treffen

Das 31. TAV-Treffen findet aller Voraussicht findet im Februar 2011 statt.

Das Treffen soll möglichst in der "Mitte" Deutschlands stattfinden. Wenn Sie eine Möglichkeit zum "Hosting" in Ihrer Firma, Organisation o.Ä. sehen, würden wir uns über Ihre Nachricht sehr freuen.

Ein wesentlicher Punkt wird die Neuwahl des TAV-Leitungsgremiums sein. Wahlvorschläge werden vom auf der TAV 30 zu bestimmenden Wahlleiter ab Junli 2010 angenommen - Selbstnennungen sind erwünscht! Themenvorschläge für die inhaltliche Ausgestaltung werden wie immer auf dem kommenden Treffen gesammelt.

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Abendveranstaltung

 

Das "Social Event" findet ab 19:30 Uhr statt in der

Ratsstube im Hackerhaus
Sendlinger Straße 14
D-80331 München
Telefon (089) 2 60 50 26

Das German Testing Board hat auch für diesen Treff wieder ein gewisses Sponsoring zugesagt!

Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV


Veranstaltung der iSQI GmbH: Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester

Bei ausreichender Anmelderzahl haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum "ISTQB®-Certified-Tester - Foundation Level" (CT-FL) abzulegen -  auch ohne vorher einen entsprechenden akkreditierten Kurs belegt zu haben. Es wird davon ausgegangen, dass sie als Experte sich bereits gut in der jeweiligen Problematik auskennen. Die CT-FL-Prüfung dauert 60 Minuten.

Falls sie ihr Wissen (und die Fachbegriffe) zum Testen vorab im Selbststudium auffrischen wollen, kann das Buch "Basiswissen Softwaretest - Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard" empfohlen werden, welches exakt den Lehrstoff umfasst. Das Glossar im Buch ist auch die Grundlage bei den Fragen, d.h., dass u.a. das Wissen um diese Begriffe und Definitionen eine Voraussetzung zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung ist.

Derzeit gibt es bereits über 10.000 zertifizierte Tester in Deutschland (Weltweit über 120.000). Mittlerweile haben sich sich mehr als 40 Länder dem Certified Tester Schema des International Software Testing QuaIifications Board (ISTQB)   angeschlossen, das in Deutschland durch das German Testing Board vertreten wird.

Bei entsprechender Nachfrage ist auch möglich eine Teilprüfung (Testmanager, Test Analyst oder Technical Test Analyst)  zum Certified Tester - Advanced Level abzulegen. Jede CT-AL-Teilprüfung dauert 180 Minuten. Zur Vorbereitung auf die Teilprüfung "Testmanager" kann das Buch "Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement" herangezogen werden.

Hinweise zu Inhalt und Umfang der Prüfungen finden sie unter:

Vermerken sie bitte in ihrer Anmeldung (s.U.), ob sie die Prüfung zum Foundation Level oder eine Teilprüfung zum Advanced Level ablegen möchten.

Autorisierte und benannte Zertifizierungsstellen des GTB sind derzeit (Stand 01.05.2010):

Zertifizierungsstelle    Adresse Url
DLGI Dienstleistungsgesellschaft
für Informatik mbH
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn

 

www.dlgi.de
iSQI iSQI GmbH
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
www.isqi.org
     

Konditionen und Rahmenbedingungen des ISQI: 

Preis für die CT-Foundation-Level Prüfung bzw. pro CT-Advanced-Level Modulprüfung: der reduzierte ASQF-Mitgliederpreis von 225,00 Euro anstelle der 250,00 Euro, und darauf nochmals einen einmaligen "Sonderrabatt" von 25,00 Euro, also 200,00 Euro zzgl. MWSt.

Die Prüfung findet nur statt. wenn sich insgesamt mehr als 6 Personen anmelden).

Zeitpunkt:
Donnerstag, 17. Juni 2010, 16.00 - 17.30 Uhr

Verbindliche Anmeldung zur Prüfung bitte per eMail an iSQI GMBH

iSQI GmbH – International Software Quality Institute
Elke Helbig / Till Schwalbe
Conferences & Certifications
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Germany
Tel +49 9131 91910-16
Fax +49 9131 91910-10


Zurück zum Zeitplan

Zurück zur Fachgruppe TAV