Letzte Änderung: 29. November 2007 M. Winter
Robert Bosch GmbH
Corporate Sector Research
Advanced Engineering Corporate Systems Engineering
Process Group
Postfach 30 02 20
D-70442 Stuttgart
Tel: +40 711 811 644
Teil 1: (Ferber 30 min.)
Teil 2 (Wagner 30 min.)
[Folien] [Kurzpapier]
PikeTec GmbH
Waldenserstr. 2-4
10551 Berlin
Es werden die charakteristischen Eigenschaften der Softwareentwicklung im Automobilbereich im Hinblick auf den Test und die Auswirkungen der Einführung modellbasierter Entwicklungsmethoden besprochen. Außerdem wird das Testwerkzeug "TPT" vorgestellt, das speziell für den Test automobiler Steuerungs- und Regelungssysteme entwickelt wurde.
[Folien] [Kurzpapier]
GETRAG FORD Transmissions GmbH
Scarletallee 2, 50735 Köln
Post: D-GFT/1-B
Postfach 60 04 20, 50684 Köln
Phone: 0049 221 5897 1910
Fax: 0049 221 5897 2072
E-Mail: jhermes@getrag-ford.com
Internet: www.getrag-ford.de
This presentation describes the tool chain at GETRAG FORD Transmissions GmbH especially the connector tool S-Test, the processes underlying the usage (application, implementation) and experiences of the daily work. The test case specification by the classification tree method is one of the most used techniques. One famous tool is the CTE XL Editor from Daimler Chrysler. The development environment MATHWORKS Matlab with SIMULINK can be used for development software and for develop test systems. Simulink can be used to build a test and shows on the simulation level the results of the stimulated behaviour.
The linkage programme between these two programmes, and the activities of test case specification and test simulation is S-TEST which is developed at GETRAG FORD Transmissions GmbH. The program opens selected models in MATLAB, analyses the input and output interfaces and builds an CTE XL Editor conform XML file. In the tool CTE XL the test cases will be specified by test sequences and test steps. The saved filed will be loaded into S-Test and when selected test cases will be executed, S-Test builds the test bed and starts the test sequence in MATLAB SIMULINK. The results of this execution will be displayed together with the expected results in MATLAB SIMULINK scopes. At this point the manual analysis of test results can be performed and documented by S-Test in the CTE XL Editor conform files. The files will be implemented together with the MATLAB models and other needed files into IBM Rational Clear Case.
[Folien] [Kurzpapier]
Fraunhofer-Einrichtung für Systeme
der Kommunikationstechnik ESK
Hansastraße 32
80686 München
Telefon: +49 (0)89/54 70 88-349
Telefax: +49 (0)89/54 70 88-220
E-Mail: yingfan.lei@esk.fraunhofer.de
Internet: http://www.esk.fraunhofer.de
Verteilte Systeme bestehen aus nebenläufigen Komponenten, die miteinander über Nachrichten oder Ereignisse kommunizieren. Ob das System sich korrekt verhält, bestimmt nicht nur der Inhalt und die Reihenfolge von Ereignissen, sondern auch ihr zeitlicher Abstand. Die klassische Lösung mittels Pfadsuche in Zustandsdigrammen für den Integrationstest zustandsbehafteter Komponenten basiert auf der Konstruktion eines globalen Zustandsraumes. Bei der Pfadgenerierung bleibt jedoch ein wesentliches Problem ungelöst: zur Generierungszeit sind manche Pfade nicht bestimmbar, ohne Berücksichtigung der aktuellen Werte der Attribute, die zur Laufzeit den Prozess steuern. Die in dieser Arbeit vorgestellte Lösung umfasst die zufallsbasierte bzw. evolutionäre Bestimmung der an das System zu sendenden Ereignisse und ihres Abstands. Die generierten Testfälle prüfen, ob eine Implementierung die modellierten Anforderungen erfüllt.
[Folien] [Kurzpapier]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
In der Automobilindustrie ist der Trend zu erkennen, dass Fahrzeughersteller (OEMs) zunehmend Fahrzeugfunktionen modellbasiert entwickeln. In diesem Beitrag wird ein Testprozess modellbasiert entwickelter Steuergeräte vorgestellt, der prototypisch in einem aktuellen Projekt eingesetzt werden soll. Die Übertragung von Konzepten der agilen Softwareentwicklung auf den modellbasierten Entwicklungsprozess ermöglicht die Verkürzung von Iterationsschleifen und das Vorziehen von funktionalen Tests.
[Folien] [Kurzpapier]
Berner & Mattner Systemtechnik
GmbH
Produktentwicklung Automotive
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Testverfahren, die zurzeit in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Hierbei wird kurz auf die Begriffe MiL (Model in the Loop), SiL (Software in the Loop) und HiL (Hardware in the Loop) eingegangen. Es werden die Probleme beschrieben, die dieser Ansatz mit sich bringt. Anschließend wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der es ermöglicht, mit Hilfe der Signalabstraktion Tests aus früheren Testphasen wiederzuverwenden sowie Testfälle zu erstellen, die unabhängig von der verwendeten Hardware sind. Zuletzt wird noch auf die Einbindung dieses Lösungsansatzes in die Modellbasierte Entwicklung eingegangen.
[Folien] [Kurzpapier]
eXept Software AG
Email: info@exept.de
Tel: 07143-88304-0
Fax: 07143-88304-44
http://www.exept.de
http://www.expecco.de
Die stetig wachsende Komplexität von Hard- und Softwaresystemen, sowie steigender Funktionsumfang bei stets kürzer werdenden Produktzyklen führte im letzten Jahrzehnt zum zunehmenden Einsatz von modellbasierten Technologien in der Entwicklung. Insbesondere sind hier Verfahren zu erwähnen, die auf formalen Spezifikationen wie UML-Diagrammen basieren. Häufig sind das generative Technologien – das heißt, es wird ein Programm mittels eines Übersetzungsprozesses aus einem (Software-) Modell generiert.
Dagegen werden für das Testen meistens immer noch textbasierte Script- oder kompilierte Programmiersprachen eingesetzt. Diese stellen hohe fachliche Anforderungen an die Testentwickler – müssen sie doch neben dem Domänenwissen über das zu testende System zusätzlich über fundierte Kenntnisse der Programmiersprache(n) verfügen, in denen die Tests implementiert sind. Häufig sind das systemnahe Sprachen wie C oder C++, bei denen sich der Testentwickler noch um Speicherverwaltung und andere Implementierungsdetails kümmern muss. In den vergangenen Jahren führte das zu einem stetig zunehmenden Aufwand für Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung von Tests und Testszenarien.
expecco ist ein System, bei dem die
Vorteile von auf UML basierenden Testbeschreibungen kombiniert werden mit den
schnellen turn-around-Zeiten interaktiver scriptbasierter Systeme. Damit werden
die Beschränkungen traditioneller Testsysteme überwunden. Folgende
Anforderungen werden erfüllt:
Tests werden auf einer hohen Abstraktionsebene als UML-Elemente graphisch formuliert, so dass sich Testentwickler auf die eigentliche Testerstellung konzentrieren können, ohne ständig mit den Problemen und Beschränkungen traditioneller Programmiersprachen konfrontiert zu werden.
Aktivitätsdiagramme werden als einziges Mittel verwendet, um die Abläufe des Testsystems zu beschreiben. Dadurch sind Domänenexperten, Produktplaner bzw. Ersteller von Anforderungsprofilen in der Lage, Testszenarien zu verstehen, zu modifizieren und zu erstellen – ohne dass Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden.
Da Testbeschreibungen unmittelbar interpretiert werden, kann der Ablauf von Tests im Detail angezeigt, und live animiert werden. Laufende Tests können angehalten, im Einzelschrittmodus ausgeführt und sogar während des Ablaufs modifiziert werden. Eine langwierige Generierung von Testprogrammen entfällt. Testszenarien werden als Test-Cases den einzelnen Use-Cases des zu testenden Systems zugeordnet. Sie können manuell, halb- oder vollautomatisch ausgeführt werden.
[Folien] [Kurzpapier][Langpapier]
FhG-FIRST
Kekuléstr 7
D-12489 Berlin
Tel: +49 30 6392 1907
mobil: +49 179 5973372
In dieser Arbeit berichten wir über Aktivitäten zur Verifikation und zum automatisierten Test der PROFIsafe-Sicherungsschicht. In einem ersten Schritt wurden von uns aus den Beschreibungen in den Standardisierungsdokumenten formale Modelle (Transitionssysteme bzw. UML State Machines) erstellt. Diese dienten als Eingabe für einen Modelchecker, mit dem gewisse Eigenschaften des Protokolls verifiziert werden konnten. Die Modelle wurden außerdem dazu verwendet, mit einem verfügbaren Werkzeug Testfälle zu generieren. Dabei stellte sich die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung der automatisch generierten Testsuite heraus. Durch die vollständige Automatisierung von Modelchecking, Testgenerierung und Nachbearbeitung konnten Änderungen des Standards sofort in die Validierung einbezogen werden. Die erzeugte Testsuite dient nun zur Überprüfung der Konformität von Endgeräten mit den in den Standardisierungsdokumenten festgelegten Funktionalitäten.
[Folien] [Kurzpapier]
Sogeti Nederland B.V.
T +31 (0)20 6606600 (+0014)
M +31 (0)6 2277 8105
leo.vander.aalst@sogeti.nl
TMap ist heute eine der am weitesten verbreiteten Testmethoden in Europa. Die neue Version mit der Bezeichnung TMap Next wurde im vergangenen Dezember von ihren Autoren dem Fachpublikum vorgestellt. Dieser Beitrag gibt eine kurze Vorstellung von TMap Next. Die vier neuen Kernbausteine werden kurz erläutert: der geschäftsbasierte Ansatz zum Testmanagement, der strukturierte Testprozess, der Werkzeugsatz, und was unter adaptiver und vollständiger Testmethode verstanden wird.
[Folien] [Kurzpapier]
Das Ziel des seit Oktober 1995 bestehenden Arbeitskreises ist der Erfahrungsaustausch über Probleme und Lösungen beim Test (und Review) von objektorientierter und komponentbasierter Software in Industrie und Forschung.
Themenschwerpunkte im Arbeitskreis sind u.a.:
Vorläufiges Programm für das AK-Treffen zur TAV26
Präsentation von Alin Stefanescu (SAP Research): "Modellbasiertes Testen"
Präsentation von Falk Fraikin (sd&m): "Testframework"
Abschließende Diskussion
zum Artikel über Fehlerhäufigkeiten in OO-Software
und Diskussion: Welche Testtechniken finden die häufigsten Fehler?
Anmeldung erbeten unter info@toop.gi-ev.de
Der Arbeitskreis Testmanagement wurde im März 1995 gegründet und dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer über folgende Themenbereiche:
Weitere Informationen zum Arbeitskreis Testmanagement finden Sie unter: www.caseconsult.com/tavtm
Das Arbeitskreistreffen wird freundlicherweise vorbereitet von:
Wir werden diesmal zwei Themen diskutieren:
Beide Themen sind interessante Aspekte unseres Ober-Themas "Einführung von Testprozessen".
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Arbeitskreissitzung ist nicht erforderlich.
Das Ziel des Arbeitskreises "Berufsbild Software-Tester" ist es, eine einheitliche und für alle Beteiligten nachvollziehbare Ausbildung für den Software-Tester zu unterstützen, um die Qualität der Qualifikation sicherzustellen und damit auch insgesamt die Qualität der Software-Entwicklung zu verbessern.
Zur Zeit hat der AK 7 Kernmitglieder und weitere Interessierte. Ein Positionspapier "Empfehlungen für das Berufsbild, die Ausbildung und die Qualifikationsstufen des Software- Tester" ist in den letzten Monaten erarbeitet worden und im Nov. 2004 in Petrasch, R. (Hrsg.): Schriften zum Software-Qualitätsmanagement. Analytische und konstruktive Qualitätssicherung in Theorie und Praxis. Reihe: Software-Qualitätsmanagement: Theorie & Praxis (herausgegeben von R. Petrasch), Band 3. Logos Verlag Berlin" erschienen.
Mitglieder des Arbeitskreises arbeiten aktiv bzw. gestalten eine einheitliche Zertifizierung von QM-Personal im Testbereich im nationalen und europäischen bzw. internationalen Rahmen in unterschiedlichen Rollen mit. Auch im Rahmen der TAV 25 wird die Möglichkeit angeboten (siehe Zeitplan) die Prüfung zum Certified Tester zu absolvieren.
Aktuelles Ziel des Arbeitskreises ist es das o.g. Positionspapier zu aktualisieren und zu einem offiziellen GI-Positionspapier weiterzuentwickeln. Interessenten melden sich bitte beim Sprecher des Arbeitskreises.
Sprecher des Arbeitskreises ist Horst
Pohlmann ( Horst.Pohlmann@german-testing-board.info
). Die HomePage des Arbeitskreises ist aktuell unter der folgenden URL erreichbar:
http://giserver.gi-ev.de/fachbereiche/softwaretechnik/tav/bb/st/index.htm
http://www.systematic-testing.de/tav
Die Wahl für das TAV-Leitungsgremium am Donnerstag, den 15. Februar 2007 um 16:00 Uhr in Düsseldorf erbrachte folgendes Ergebnis:
Hans-Josef Eisenbach, EMPRISE Consulting Düsseldorf GmbH | 17 Stimmen |
Uwe Hehn, method park Software AG | 15 Stimmen |
Andrej Pietschker, Siemens AG | 8 Stimmen |
Peter Wagner, Robert Bosch Gmb | 14 Stimmen |
Mario Winter, FH Köln | 27 Stimmen |
Aufgrund des knappen Wahlergebnisses wird der Antrag zur Wahl gestellt, das Leitungsgremium von drei auf vier Personen zu erweitern und Herr Peter Wagner, Robert Bosch GmbH, in das erweiterte Leitungsgremium aufzunehmen.
Anmeldung bitte per eMail (Anmeldefrist bis 20. November 2007)
Tagungsort
Robert Bosch GmbH
CR/AEC
Corporate Sector Research
Borsigstrasse 14
Advanced Engineering Corporate Systems Engineering Process Group
70469 Stuttgart-Feuerbach
Unterbringung
KONGRESSHOTEL EUROPE ****
Siemensstraße 26
70469 Stuttgart
+49 711 81004 1118 (Reservierung)
http://www.tagungshotel.com/homeanfahrt.php?Kundenid=1045480150
Unter dem Stichwort: "Bosch GI-TAV" ist ein Abrufkontingent von 20 Einzelzimmern Business Bad/WC zum Preis von EUR 74,00 (06.12.07 - 07.12.07, 1 Nacht) reserviert.
Hotels
In der Nähe des Tagungsorts befinden sich 2 weitere Hotels (zu Fuß zu erreichen):
Hotel Restaurant Ratsstube
Wilhelm-Geiger-Platz 8
70469 Stuttgart
+49 711 816900
+49 711 816997 - Fax
http://www.ratsstube-feuerbach.de/
Hotel Garni City
Stuttgarter Str. 71
70469 Stuttgart
+49 711 852268
+49 711 855655 - Fax
Siehe auch unter Stuttgart
Anfang Mai 2008
Themenvorschläge werden wie immer auf dem kommenden Treffen gesammelt.
Das "Social Event" findet ab 19:30 Uhr im Ratskeller in der Stuttgarter Innenstadt statt. Das German Testing Board und die Robert Bosch GmbH CR/AEC laden zu Essen und Trinken ein! Vorher ggf. Bummel über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. |
Stuttgarter
Ratskeller GmbH |
Veranstaltung der iSQI GmbH: Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester
Bei ausreichender Anmelderzahl haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester abzulegen - auch ohne vorher einen entsprechenden akkreditierten Kurs belegt zu haben. Es wird davon ausgegangen, dass sie als Testexperte sich bereits gut in der Testproblematik auskennen. Falls sie ihr Wissen (und die Fachbegriffe) vorab im Selbststudium auffrischen wollen, kann das Buch "Basiswissen Softwaretest - Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard" empfohlen werden, welches exakt den Lehrstoff umfasst. Das Glossar im Buch ist auch die Grundlage bei den Fragen, d.h., dass u.a. das Wissen um diese Begriffe und Definitionen eine Voraussetzung zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung ist.
Derzeit gibt es bereits über 6000 zertifizierte Tester in Deutschland (Weltweit über 40.000). Mittlerweile haben sich sich mehr als 33 Länder dem Certified Tester Schema des International Software Testing QuaIifications Board (ISTQB) angeschlossen, das in Deutschland durch das German Testing Board vertreten wird.
"Auf dem britischen Arbeitsmarkt wird man inzwischen ohne das Zertifikat in der Regel gar nicht erst zu einem Vorstellungsgespräch als Softwaretester eingeladen." (Dorothy Graham, Vorwort Basiswissen Softwaretest, 1. Aufl. 2002).
Bei entsprechender Nachfrage ist auch möglich eine Teilprüfung ( Testmanager, Functional Tester oder Technical Tester ) zum Certified Tester - Advanced Level abzulegen. Zur Vorbereitung auf die Teilprüfung "Testmanager" kann das Buch "Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement" herangezogen werden.
Hinweise zu Inhalt und Umfang der Prüfungen finden sie unter:
Übersicht und Lehrplan Certified Tester - Advanced Level
Vermerken sie bitte in ihrer Anmeldung (s.U.), ob sie die Prüfung zum Foundation Level oder eine Teilprüfung zum Advanced Level ablegen möchten.
Autorisierte und benannte Zertifizierungsstellen des GTB sind derzeit (Stand 01.11.2007):
Zertifizierungsstelle | Adresse | Url |
DLGI | Dienstleistungsgesellschaft
für Informatik mbH Wissenschaftszentrum Ahrstr. 45 53175 Bonn
|
www.dlgi.de |
iSQI | iSQI GmbH Wetterkreuz 19a 91058 Erlangen |
www.isqi.org |
Konditionen und Rahmenbedingungen des ISQI:
Preis CT-Foundation-Level Prüfung: der reduzierte ASQF-Mitgliederpreis von 225,00 Euro anstelle der 250,00 Euro, und darauf nochmals einen einmaligen "Sonderrabatt" von 25,00 Euro, also 200,00 Euro zzgl. MWSt.
Die Prüfungsgebühr für ein Advanced Level-Modul beträgt wie gewohnt 150 € normal, 135 € für ASQF-Mitglieder zzgl. 50 € Bearbeitungsgebühr bei Erstablegung (zzgl. MwSt.).
Die Prüfung findet nur statt. wenn sich über 6 Personen anmelden).
Zeitpunkt:
Donnerstag, 06. Dezember 2007, 16.00 - 17.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung zur Prüfung bitte per eMail an iSQI GMBH
iSQI
GmbH – International Software Quality Institute
Tanja Brütting
Conferences & Certifications
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Germany
Tel +49 9131 91910-16
Fax +49 9131 91910-10