Letzte Änderung: 16. Februar 2005 M. Winter
Prof. Dr. Andreas Rausch(*), Stephan Höppner(**)
(*) AG Softwarearchitektur
Fachbereich Informatik
TU Kaiserslautern
D-67653 Kaiserslautern
(**) Aios Consulting GmbH
Managementberatung
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin
Die Erfolgsstatistik bei IT-Projekten ist immer noch unbefriedigend: Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil aller IT-Projekte kann anforderungs-, aufwands- und zeitgerecht fertig gestellt werden. Die Verwendung moderner Vorgehensmodelle und einer darauf abgestimmten, durchgängigen Werkzeugkette verspricht eine deutliche Verbesserung der Effektivität, Produktivität und Qualität der SW-Entwicklung.
Das V-Modell XT schreibt den deutschen V-Modell-Standard fort und bringt ihn auf den neuesten Stand der Technik. Durch den modularen Aufbau aus Vorgehensbausteinen werden Anwendbarkeit und Verständlichkeit drastisch erhöht. Der Vortrag wird auf die Grundkonzepte des V-Modells XT eingehen. Der modulare Ansatz und das Tailoringkonzept zur Anpassung des Modells an verschiedene Projekttypen werden vorgestellt.
Die wesentlich stärkere Betonung der Schnittstelle zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer macht das neue V-Modell XT insbesondere für die Koordination von Auftragnehmern und Zulieferern interessant. Das V-Modell bietet für alle Phasen des Projekts umfangreichen QS-Support durch diverse konstruktive und analytische Qualitätssicherungsmaßnahmen - begonnen bei den Anwenderanforderungen bis hin zu der Validierung der Anforderungen beim Abnahmetest des Systems.
Auftraggebern wie Auftragnehmern bietet das V-Modell eine zur Systementwicklung integrierte QS-Unterstützung an. Das Konzept dieser integrierten Unterstützung wird aufgezeigt. Dabei wird deutlich wie die Qualität in Projekten nachhaltig durch das V-Modell XT verbessert werden kann.
[Kurzpapier] [Folien]
Dierk Ehmke
Hochstr. 59
D-64285 Darmstadt
PeriPlus wurde für die rechnergestützte Diagnose in Software-Entwicklung und -Test komplexer Systeme entwickelt. Einsatzgebiete sind etwa Daily-Build und Test.
PeriPlus erkennt und analysiert Probleme, benachrichtigt gezielt Administratoren oder Problemverursacher, bereitet Ausgaben auf und stellt Metriken bereit. Ein Prototyp wird erfolgreich für große Softwaresysteme eingesetzt.
[Kurzpapier] [Folien]
Software Test Consulting
Reigstad,
N-5281 Valestrandsfossen
NORWAY
Als Testmanger steht man am Ende eines Projekts, weshalb Testen immer unter Druck steht. Ein Teil des Drucks kann durch vorher festgelegte Start- und Endkriterien behoben werden. Außerdem benötigt man eine gute Testleitung. Hauptsache ist es aber, die richtigen Dinge gründlich zu testen, und andere weniger. Es geht darum, das Risiko von verschiedenen Teilen der Appplikation, oder verschiedenen Anforderungen, zu estimieren und danach den Test zu priorisieren. Punkte im Einzelnen sind:
Risiken vor dem Testen: Wie stoppt man schlechte Software?
Risiken während des Tests: Was kann schiefgehen?
Risiken nach dem Test: Das eigentliche Thema
Priorisierung des Tests nach Risiken der Applikation
Estimierung von Schaden
Estimierung von Fehlerwahrscheinlichkeit
Probleme mit solchen Estimaten
[Kurzpapier] [Folien]
Heinrich Schettler
Martinstr. 77a
D-47805 Krefeld
Heiner.Schettler@t-online.de
Precision Testing bezeichnet ein Instrumentarium für die Planung Nutzen-Kosten-optimierter Tests und dessen konzeptionelle Grundlagen. Es wurde in 2001 und 2002 für Black-box-Funktionstests von Software-Systemen entwickelt und seitdem von mehreren Anwendungsprojekten wirtschaftlich nutzbringend eingesetzt. Neben dem wirtschaftlichen Nutzen vergrößert Precision Testing die Planungssicherheit von Tests und die Nachvollziehbarkeit von Testplänen, es erleichtert Entscheidungen über die Testplanung im Konsens aller Beteiligten und vereinfacht die Testplanung auch operativ. Dies bei eher geringerem Mitteleinsatz als für gebräuchliche Planungstechniken. Precision Testing ist auf eine frühe Planung ausgerichtet und setzt keine Ergebnisse der Systemkonstruktion voraus.
Grundidee von Precision Testing ist, durch Kombination einer treffgenauen Dosierung von Testleistung mit Nutzen-Kosten-Kontrolle, nur die "richtigen Fehler" zu finden oder auszuschließen, und so den Wert des gesamten Tests zu steigern. Ausgenutzt wird, plakativ formuliert, dass es immer mehr Fehler als "richtige Fehler" gibt.
Als Formulierung der Testaufgabe verwendet Precision Testing eine quantifizierte Bewertung der Risiken aus SW-Fehlern, die besser als gebräuchliche Verfahren differenziert und so eine treffgenaue Dosierung der Testleistung ermöglicht. Das operative Vorgehen entspricht gängiger Praxis, was die Akzeptanz fördert. Das zugrundeliegende Risikomodell verzichtet auf oft implizit vorausgesetzte Verfahrensannahmen, die zu einer erheblichen Ablenkung der Tests von den "richtigen Fehlern" führen können.
Das Ergebnis der quantifizierten Risikobewertung ist Ausgangspunkt für eine nummerische Prognose von Testnutzen, Testergebnis und Testaufwand auf Basis eines einfachen Testmodells. Diese Vorhersagen verwendet Precision Testing zur werkzeuggestützten Simulation von Tests im Planspiel und zur Optimierung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses im Rahmen der Ziele und Vorgaben des Testprojekts.
Als weitere Einsatzgebiete von Precision Testing sind in Vorbereitung: Integrations-, Last- & Performance-Tests, Komponenten- und Dokumententests und die übergreifende Dimensionierung von Testprojekten und -prozessen. Die verwendeten Techniken lassen sich überdies zum Management der gesamten SW-Entwicklung nutzen (Precision Engineering).
[Kurzpapier] [Folien]
Dr. Johannes Mayer
Abteilung Angewandte Informationsverarbeitung
Universität Ulm
D-89069 Ulm
Random testing has evolved in the early 1980s. However, this topic is still part of active research. Random testing is testing using randomly generated inputs. One important problem in the field of random testing is that of suitable oracles, i.e. verification of test case outputs.
It will be shown how - based on the idea of the Heuristic Oracle - a Statistical Oracle can be implemented based on statistical tests. Whereas the decision of a Heuristic Oracle may be wrong, it will be demonstrated how this can be avoided with the Statistical Oracle, using techniques from the field of randomized algorithms. As with all types of oracles, the Statistical Oracle is not universially applicable. If explicit formulae for the mean, variance, or distribution of characteristics computable from the test output are available, it is possible to apply the Statistical Oracle.
Especially in the field of image processing, where inputs can be very complex and are thus difficult to generate, random testing is very useful. The same is true for the field of image analysis. It will be shown, how the Statistical Oracle has been used to test implementations of image processing operations, namely dilation, erosion, and distance transform. Furthermore, it has been used to test image analysis tools computing so-called morphological characteristics, such as area, boundary length, and so on.
[Kurzpapier] [Folien]
Prof. Dr. Roland Petrasch
TFH Berlin
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
An mobile Geräte wie Mobiltelefone oder PDAs werden besondere ergonomische Anforderungen gestellt, da im Vergleich zu Desktop-Anwendungen zahlreiche Konzepte für das User Interface nicht, nur bedingt oder spezifisch umgesetzt werden müssen. So sind z.B. umfangreiche Hilfetexte nicht nutzbar oder Nebenläufigkeit ist nur eingeschränkt realisierbar. Zwar sind Usability-Testmethoden seit längerem bekannt und auch im praktischen Einsatz, für mobile Software-Systeme müssen diese jedoch zunächst bewertet und dann ggf. angepasst werden, was zur Zeit im Rahmen eines Forschungsprojektes erfolgt.
Der Beitrag wird einen Aspekt von Java-basierten Anwendungen für mobile Geräte etwas eingehender behandeln: Der Test von Navigationskonzepten und des Dialoglayouts gegen ergonomische Vorgaben wie beispielsweise einen Style Guide.
[Kurzpapier] [Folien]
Dr. Uwe Hehn
Method Park AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Abnahmetests sind ein wesentlicher Bestandteil des Abnahmeverfahrens für Softwareprodukte durch den Kunden. Im Vortrag wird eine Vorgehensweise für den Abnahmetest nichtfunktionaler, nicht notwendig exakt beschriebener, Anforderungen vorgestellt. Dabei fokussieren wir uns auf die Aspekte Planung, Druchführung und Automatisierung, aus dem Blickwinkel eines Testdienstleisters.
[Kurzpapier] [Folien]
Horst Pohlmann
The Phone House Telecom GmbH
Münsterstraße 109
48155 Münster
Ziel des Vortrags ist es, den erreichten Stand der Entwicklung des Testing Glossary vorzustellen, die Entwicklungsgeschichte zu skizzieren, die Beteiligten sowohl im nationalen als auch im internationalen Rahmen vorzustellen, die Einbettung des Glossary in das ISTQB Certified Tester Zertifizierungsschema aufzuzeigen und die (geplante) Einbeziehung in das GI-Informatik-Begriffsnetz zu präsentieren.
[Kurzpapier] [Folien]
Das Ziel des seit Oktober 1995 bestehenden Arbeitskreises ist der Erfahrungsaustausch über Probleme und Lösungen beim Test (und Review) von objektorientierter und komponentbasierter Software in Industrie und Forschung.
Themenschwerpunkte im Arbeitskreis sind u.a.:
Für das AK-Treffen in Bremen stehen folgende Punkte an:
Der Arbeitskreis Testmanagement wurde im März 1995 gegründet und dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer über folgende Themenbereiche:
Weitere Informationen zum Arbeitskreis Testmanagement finden Sie unter: www.caseconsult.com/tavtm
Auf der kommenden Sitzung des Arbeitskreises Testmanagement möchten wir mit der Diskussion des neuen Schwerpunktthemas Einführung von Testprozessen fortfahren:
Hierzu werden einige Mitarbeiter des Arbeitskreises von ihren Erfahrungen berichten.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, in unsere Diskussion einzusteigen. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Arbeitskreissitzung ist nicht erforderlich.
Das Ziel des Arbeitskreises "Berufsbild Software-Tester" ist es, eine einheitliche und für alle Beteiligten nachvollziehbare Ausbildung für den Software-Tester zu unterstützen, um die Qualität der Qualifikation sicherzustellen und damit auch insgesamt die Qualität der Software-Entwicklung zu verbessern.
Zur Zeit hat der AK 7 Kernmitglieder und weitere Interessierte. Ein Positionspapier "Empfehlungen für das Berufsbild, die Ausbildung und die Qualifikationsstufen des Software- Tester" ist in den letzten Monaten erarbeitet worden und wird voraussichtlich im Nov. 2004 in Petrasch, R. (Hrsg.): Schriften zum Software-Qualitätsmanagement. Analytische und konstruktive Qualitätssicherung in Theorie und Praxis. Reihe: Software-Qualitätsmanagement: Theorie & Praxis (herausgegeben von R. Petrasch), Band 3. Logos Verlag Berlin" erscheinen.
Im Rahmen des nächsten Treffens des Arbeitskreises sollte an folgenden Themen gearbeitet werden (Vorschlag):
Mitglieder des Arbeitskreises arbeiten aktiv bzw. gestalten eine einheitliche Zertifizierung von QM-Personal im Testbereich im nationalen und europäischen bzw. internationalen Rahmen mit. Entsprechende Seminare werden dazu von bekannten Trainingsanbietern angeboten den (siehe z.B. das Infoportal der IMBUS AG, die IMBUS-Seminarangebote und die SQS - Seminare).
Auch im Rahmen der TAV 22 wird die Möglichkeit angeboten (siehe Zeitplan) die Prüfung zum Certified Tester zu absolvieren.
Sprecher des Arbeitskreises ist Horst Pohlmann ( Horst.Pohlmann@phonehouse.de ). Die HomePage des Arbeitskreises ist aktuell unter der folgenden URL erreichbar: www.softwarequality.de/Projects/GI/Tester/tester.html
(aktualisiert auch auf dem GI-Web-Server unter http://giserver.gi-ev.de/fachbereiche/softwaretechnik/tav/bb/st/index.htm )
http://www.systematic-testing.de/tav
Tagungsort
Hochschule
Bremen
ZIMT
- Zentrum für Informatik und Medientechnologien -
Flughafenallee 10
D-28199 Bremen
Anmeldung bitte bis 01. Februar 2005 per eMail.
Anreise
... mit der Flugzeug bis Airport Bremen
Fußweg zum Tagungsort!
Aus der Abfertigungshalle raus, dann der Flughafenallee nach links folgend.
Nach ca. 100 Metern kommt auf der rechten Seite das ZIMT-Gebäude (Flughafenallee
10)
... mit der Bahn
bis Hauptbahnhof Bremen
Dort Hauptausgang Richtung Innenstadt
Mit der Straßenbahn Linie 6 Richtung
Flughafen (Bahnhofsvorplatz, Bahnsteig F)
bis Haltestelle Neuenlander Kämpe
Fahrzeit ca. 14 Minuten, (Fahrschein 1,95 Euro)
An der Neuenlander Kempe die Straßenseite wechseln (Fußgängerampel)
und dort in Fahrtrichtung ca. 30 Meter weiter bis zum ZIMT-Gebäude (Flughafenallee
10)
... mit privaten Verkehrsmitteln
Kostenpflichtige Parkplätze an der Hochschule vorhanden. Zufahrt zur Hochschule
auch über Hermann-Köhl-Straße
und an der Schranke anfragen.
Hotels
Hotel Westfalia ***
(keine eigene Homepage)
Langemarckstraße 38-42
28199 Bremen
Tel.: 0421 - 5 90 20
Fax.: 0421 - 50 74 57
info@hotel-westfalia.de
ab 63 Euro (Angabe ohne Gewähr)
Weg zum ZIMT:
ca. 5 Minuten Fußweg zur Straßenbahnlinie 6, dann noch 10 Minuten
Fahrzeit
oder einmal Umsteigen
Mercure Hotel Hanseatic ***
Bremen
Neuenlander Str. 55
28199 Bremen
Telefon: (04 21) 52 26 80
Telefax: 52 26 84 88
info@mercure-hotel-hanseatic.de
ab 76 Euro (Angabe ohne Gewähr)
Weg zum ZIMT:
ca. 10 Minuten zu Fuß (oder eine Station mit der Straßenbahnlinie
6)
(Zimmer nach hinten raus buchen, vorne viel befahrene Straße!)
Ibis
Bremen Altstadt
Faulenstrasse 45
28195 BREMEN
Tel : (+49)421/30480
Fax : (+49)421/3048600
ab 59 Euro (Angabe ohne Gewähr)
Weg zum ZIMT:
ca. 25 Minuten Bus oder Bahn bis "Domsheide", dann in die Straßenbahnlinie
6
(relativ zentral in der Innenstadt gelegen)
Ab hier wird es teurer ....
Atlantic
Hotel Airport GmbH
Flughafenallee 26
28199 Bremen
Tel.: 0421 5571-0
Fax.: 0421 5571-400
ab 123 Euro (Angabe ohne Gewähr)
Weg zum ZIMT:
ca. 3 Minuten zu Fuß
Bremen
Marriott Hotel
Hillmannplatz 20
28195 Bremen
Telefon: 49 421-17670
Fax: 49 421-1767203
Weg zum ZIMT:
ca. 10 Minuten mit Straßenbahnlinie 6
(zentral in der Innenstadt gelegen)
Maritim Hotel Bremen
Hollerallee 99
28215 Bremen
Telefon (0421) 3789-0
Telefax (0421) 3789-600
Weg zum ZIMT:
Mit Bus oder zu Fuß zum Hauptbahnhof, dann mit Straßenbahnlinie
6 (ca. 25 Minuten)
(dicht am Hauptbahnhof - Ausgang Stadthalle, hinter der Stadthalle gelegen)
Park
Hotel Bremen*****
(Wer richtig Geld ausgeben kann oder will, eins der schönsten Hotels
Deutschlands!)
Einzelzimmer € 180,- bis € 275,- (Angabe ohne Gewähr)
Weg zum ZIMT:
ca. 15 Minuten mit dem Taxi :-) aber auch mit Bus und Straßenbahn erreichbar
(ca. 25 Minuten)!
Suche nach ....
... weiteren Hotels in Bremen
... Straßen in Bremen usw.
NN.
Möglicher Zeitraum: Herbst 2006 (Oktober/November)
Orts- und Themenvorschläge werden wie immer auf dem kommenden Treffen gesammelt.
Das "Social Event" findet
ab 19:30 Uhr in der Zunftstube
im Ratskeller
des Rathauses Bremen statt. Wir
freuen uns auf ein zünftiges :-) Abendessen, rege (nicht nur fachliche!)
Diskussionen, herb-frisches norddeutsches Bier, und ...
Adresse:
Am Markt
28195 Bremen, Altstadt
Rathaus und "der Roland" gehören seit Juli 2004 zum UNESCO-Welterbe der Menschheit - vielleicht also etwas früher kommen; zum Anschauen etc.
Veranstaltung des ASQF/iSQI:
Prüfung zum
ISTQB®-Certified-Tester
Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung zum ISTQB®-Certified-Tester (bis Ende 2003: ASQF®-Certified-Tester) abzulegen - ausnahmsweise auch ohne vorher einen entsprechenden Kurs belegt zu haben. Es wird davon ausgegangen, dass sie als Testexperte sich bereits gut in der Testproblematik auskennen. Falls sie ihr Wissen (und die Fachbegriffe) vorab im Selbststudium auffrischen wollen, kann das Buch "Basiswissen Softwaretest - Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ASQF-, ISEB- und ISTQB-Standard" empfohlen werden, welches exakt den Lehrstoff umfasst. Das Glossar im Buch ist auch die Grundlage bei den Fragen, d.h., dass u.a. das Wissen um diese Begriffe und Definitionen eine Voraussetzung zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung ist.
Derzeit gibt es bereits ca. 1500 zertifizierte Tester in Deutschland (in Europa ca. 16.000). Mittlerweile haben sich sich mehr als 14 Länder dem International Software Testing QuaIifications Board (ISTQB) Certified Tester Schema angeschlossen.
"Auf dem britischen Arbeitsmarkt wird man inzwischen ohne das Zertifikat in der Regel gar nicht erst zu einem Vorstellungsgespräch als Softwaretester eingeladen." (Dot Graham, Vorwort Basiswissen Softwaretest).
Hinweise zu Inhalt und Umfang der Prüfungen finden sie unter:
Übersicht und Lehrplan Certified Tester - Advanced Level
Bei entsprechender Nachfrage ist auch möglich eine Teilprüfung ( Testmanager, Functional Tester oder Technical Tester ) zum Certified Tester - Advanced Level abzulegen. Vermerken sie also bitte in ihrer Anmeldung (s.U.), ob sie die Prüfung zum Foundation Level oder eine Teilprüfung zum Advanced Level ablegen möchten.
Preis: der reduzierte ASQF-Mitgliederpreis von 225,00 Euro anstelle der 250,00 Euro, und darauf nochmals einen einmaligen "Sonderrabatt" von 25,00 Euro, also 200,00 Euro zzgl. MWSt.
Die Prüfung findet statt, wenn sich mindestens 5 Personen anmelden.
Zeitpunkt:
Donnerstag, 17. Februar 2005, 16.00 - 17.30 Uhr
Verbindliche Anmeldung zur Prüfung bitte per eMail an Werner Henschelchen
iSQI
International Software Quality Institute
Werner Henschelchen
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen, Germany
Tel +49-9131-91910-0
am Mittwoch, 16. Februar 2004
(Anmeldung erforderlich,
Teilnahmegebühr)
Hochschule
Bremen
ZIMT
- Zentrum für Informatik und Medientechnologien -
Flughafenallee 10
D-28199 Bremen